![](https://www.artmarketstudies.org/wp-content/uploads/2019/09/Köln-uni.jpg)
Konzeption: Jun.-Prof. Dr. Nadine Oberste-Hetbleck
Programm der Ringvorlesung im WiSe 2019/2020
Donnerstag, 17.10.2019 | Hörsaal
E, Hörsaalgebäude
Günter Herzog | ZADIK, Universität zu Köln
Arme Wa(h)re Kunst: Vom Himmel auf den Markt ins Lager
Donnerstag, 24.10.2019 | Hörsaal
E, Hörsaalgebäude
Olav Velthuis | University of Amsterdam
Engines of isomorphism. Why art fairs look the same around the world
Donnerstag, 07.11.2019 | Hörsaal
E, Hörsaalgebäude
Nadine Oberste-Hetbleck | Universität zu Köln
Der Internationale Kunstmarkt Köln
1974. Analyse einer Fotodokumentation
Donnerstag, 14.11.2019 | Hörsaal
E, Hörsaalgebäude
Stefano Baia Curioni | Bocconi University Mailand
Philosophic money. Behaviours challenges and possibilities oft he contemporary
art system
Donnerstag, 21.11.2019 | Koelnmesse, Congress-Centrum Ost, 4. OG, Congress-Saal
Podiumsdiskussion auf der COLOGNE FINE ART &
DESIGN, Köln
Zur Entwicklung des Kunstmarktes für Alte Kunst
(Um vorherige Anmeldung wird gebeten: Claudia Friedrich, claudia.friedrich@uni-koeln.de)
Donnerstag, 28.11.2019 | Hörsaal
E, Hörsaalgebäude
Daniel Hug | COLOGNE FINE ART & DESIGN, Köln
COLOGNE FINE ART & DESIGN – die Rolle einer Kunst- und
Antiquitätenmesse heute
Donnerstag, 05.12.2019 | Hörsaal
E, Hörsaalgebäude
Filip Vermeylen | Erasmus University Rotterdam
The historical roots of art fairs
Donnerstag, 19.12.2019 | Hörsaal
E, Hörsaalgebäude
Yasmin Mahmoudi | Dr. Mahmoudi & Partner Rechtsanwälte mbB, Köln
Kunst & Recht: Rechtsfragen der Kunstmessen
Donnerstag, 09.01.2020 | Hörsaal
E, Hörsaalgebäude
Clarissa Ricci | Iuav University of Venice
Arte Fiera in the 70s, or did the Art Fair System develop after the Closure oft
he Venice Biennale Sales Department?
Donnerstag, 16.01.2020 | Hörsaal
E, Hörsaalgebäude
Walter Gehlen | Art Düsseldorf
Digitale Herausforderungen für Kunstmessen. Wie verändert sich das Geschäftsmodell?
Donnerstag, 30.01.2020 | Hörsaal
E, Hörsaalgebäude
Boris Aaron Rothe | Fischer & Partner Rechtsanwälte, Köln
Ist die Messe schon gelesen…? Aktuelle rechtliche Problemstellungen für die
Arbeit mit Archiven von Kunstmessen
Beginn der Ringvorlesung jeweils donnerstags um 17:45 Uhr.
(Ausnahme: Podium am 21.11.2019)
Die Ringvorlesung richtet sich sowohl an Studierende der kunsthistorischen Studiengänge als auch anderer Fächer und Fakultäten der Universität zu Köln, an Studierende des Studiums Integrale sowie an eine interessierte außeruniversitäre Öffentlichkeit. Sie ist für jeden ohne vorherige Anmeldung frei zugänglich und kostenlos. Die Veranstaltung wird von der Juniorprofessorin für Kunstgeschichte und Kunstmarkt am Kunsthistorischen Institut in Kooperation mit dem Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung (ZADIK), Forschungsarchiv an der Universität zu Köln, durchgeführt.
Weitere Informationen zum Schwerpunkt Kunstmarkt und den Projekten der Juniorprofessur für Kunstgeschichte und Kunstmarkt finden Sie auf der Homepage des Kunsthistorischen Instituts: http://khi.phil-fak.uni-koeln.de/7786.html
… auf dem wissenschaftlichen Blog: www.amskoeln.hypotheses.org Kontakt: Jun.-Prof. Dr. Nadine Oberste-Hetbleck, Jun.-Prof. für Kunstgeschichte und Kunstmarkt, Universität zu Köln, Kunsthistorisch
You must be logged in to post a comment.