ANN: Van Dyck, AI and Art History / Belgian Art Market Players 1933-1960 (Forum Kunst & Markt Lectures 2025, TU Berlin, 20 Jan / 10 Feb, 18:15-19:45 CET)

Forum Kunst Markt Centre for Art Market Studies Logo

The Forum Kunst und Markt / Centre for Art Market Studies at TU Berlin cordially invites you to two forthcoming lectures:

20 January 2025, 18:15-19:45 CET

Nils Büttner, Stuttgart, and Carina Popovici, Zurich:
Van Dyck, KI und Kunstgeschichte (in German)

Abstract: Diese Präsentation untersucht die Schnittstelle zwischen traditioneller Kunstexpertise und künstlicher Intelligenz im Kontext der Kunstauthentifizierung. Im Fokus steht die detaillierte Analyse eines Gemäldes, das ursprünglich Anthony van Dyck zugeschrieben wurde. Die kunsthistorische Untersuchung identifiziert dabei wesentliche stilistische und technische Abweichungen, die eher auf eine Werkstattarbeit als auf ein Werk von van Dyck selbst hindeuten. Die KI-Analyse bestätigt diese kunsthistorische Expertise mit hoher Wahrscheinlichkeit. Über die konkrete Untersuchung hinaus zeigt diese Zusammenarbeit das Potenzial, traditionelle Kunstexpertise und KI-Technologie zu verbinden, um die Kunstauthentifizierung weiterzuentwickeln und sowohl transparenter als auch evidenzbasierter zu gestalten.

Nils Büttner ist Professor für Kunstgeschichte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Vorsitzender des Centrum Rubenianum vzw und Leiter des Herausgebergremiums des Corpus Rubenianum Ludwig Burchard. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der visuellen Kultur Deutschlands und der Niederlande vom 15. bis zum 17. Jahrhundert. Er hat Monografien über Hieronymus Bosch, Pieter Bruegel, Rubens, Rembrandt und Vermeer verfasst sowie eine Geschichte der Landschaftsmalerei und Bücher zur Geschichte von Zeichnungen und Druckgrafik. Darüber hinaus hat er zahlreiche Katalogbeiträge geschrieben und war Kurator mehrerer Ausstellungen. 

Carina Popovici ist Mitgründerin und CEO von Art Recognition, einem ArtTech-Unternehmen mit Sitz in Zürich. Das Unternehmen bietet Kunstexpert:innen und Enthusiast:innen eine KI-Software für Kunstauthentifizierung an. Popovici hat an der Universität Tübingen in der theoretischen Physik promoviert und war zuvor als Risikospezialistin bei der Credit Suisse tätig. Ihre Leidenschaft für Kunst hat sie motiviert, den unternehmerischen Weg einzuschlagen und Art Recognition zu gründen. Heute zählt das Unternehmen zu den wenigen im Kunstmarkt, die von einer Frau geleitet werden und modernste KI-Technologie einsetzen.Evening Lectures Winter Term 24/25

TU Berlin-Zoom-Link: https://tu-berlin.zoom.us/j/62527298508?pwd=J6Ji5YqymKMvRael7b8adiEDotx96V.1

10 February 2025, 18:15-19:45 CET

Eléa De Winter, Brussels, and Fenya Almstadt, Brussels/Berlin:
Belgian Art Market Players and Acquisitions of the Royal Museums of Fine Arts of Belgium (1933–1960)

Hybrid evening lecture in cooperation with the Royal Museums of Fine Arts of Belgium, the Université Libre de Bruxelles and the Department of Digital Provenance at Technische Universität Berlin

TU Berlin-Zoom-Link: tu-berlin.zoom.us/j/63199001038?pwd=vDhGInsisULAesyi2Qu7LImdoc4mRY.1

For on site attendance:
H 0111, Main building, TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Technische Universität Berlin 
Institute of Art History and Historical Urban Studies
Straße des 17. Juni 150/152, 10623 Berlin

For additional information, visit: fokum.org/en/aktuelles-vortragsprogramm/