CFP: “NS-Art”? “Postwar-Art”? (Berlin, 24-25 November 2017)

“NS-Kunst”? “Nachkriegskunst”?

Universität der Künste Berlin, Raum 110
Hardenbergstrasse 33
10623 Berlin
24.11.2017-25.11.2017
Deadline: 01.09.2017

Prof. Dr. Wolfgang Ruppert, Universität der Künste Berlin, Arbeitsstelle für kulturgeschichtliche Studien.

For a long time the caesura “of the Nazi state” of 1933 and 1945 were set as boundaries for questions of history and art. Recent research on “Artists in National Socialism”, however, shows, however, that artists’ biographies show longer development cycles, which transcend the political systemic changes and are only partly subject to them.

This conference now more specifically asks for continuities and ruptures between the second phase of the National Socialist cultural policy around 1937/38, the collapse of national socialism in 1945 and the post-war period until 1955.

CFP continues in German…

Lange Zeit wurden die Zäsuren “des NS-Staats” von 1933 und 1945 als Grenzen für geschichts- und kunstwissenschaftliche Fragestellungen gesetzt.  Die jüngere Forschung zum Thema “Künstler im Nationalsozialismus” zeigte jedoch, dass die Künstlerbiographien längere Entwicklungsverläufe aufweisen, die über die politischen Systemwechsel hinweg reichen und diesen nur in Teilen unterworfen waren.

Die neue Tagung fragt nun spezifischer nach Kontinuitäten und Brüchen zwischen der zweiten Phase der nationalsozialistischen Kulturpolitik um 1937/38, dem Zusammenbruch des Nationalsozialismus 1945 und der Nachkriegszeit bis um 1955.  1937 war das Schlüsseljahr der “radikalen” Einschreibung von Grenzen einer national sowie “arisch”  definierten “deutschen Kunst”, die durch die beiden Ausstellungen in München markiert wurden: der ersten “Großen Deutschen Kunstausstellung” (GDK) und der Komplementärausstellung, die die angeblich “Entartete Kunst” davon abgrenzen sollte. Damit waren die kunstpolitischen Ziele der “Säuberung” klarer markiert und die stigmatisierten Künstler wurden aus dem staatlichen Kunstbetrieb entfernt. Demgegenüber richteten sich nach 1945 die Bemühungen um “Entnazifizierung” darauf, einen personellen Bruch zur NS-Kunst durchzusetzen und eine demokratische “Nachkriegskunst” zu ermöglichen. Politische Aufladungen der künstlerischen Arbeitsweisen und Geschmackswandel überlagerten einander bis etwa 1955. Ein Schwerpunkt unseres Erkenntnisinteresses kreist um die “NS-Belastungen” und um Umgangsweisen damit nach 1945.

Einen Focus bildet die für die NS-Kunstpolitik bedeutsame Berliner Kunsthochschule. Nach 1945 stellte zunächst die Berufung von “verfemten” Künstlern der modernistischen Entwicklung zwischen 1905/10  und den dreißiger Jahren eine Wiedergutmachung (Karl Hofer, Max Pechstein, Karl Schmidt-Rottluff) dar. Der pluralistische Neubeginn wurde jedoch schon um 1950 durch Freund-Feind-Stereotypen unterbrochen, Heinrich Ehmsen, Gustav Seitz und andere wiederum zum Wechsel zwischen West und Ost genötigt.

Die Tagung ist somit darauf gerichtet, Kontinuitäten, Brüche, aber auch Ambivalenzen der Protagonisten dieser Zeitgenossenschaft  anhand ihrer Handlungsspielräume über die Zäsur von 1945 hinweg empirisch zu klären.

Mit dem Ansatz einer empirischen Kulturgeschichte, die kunst- und politikgeschichtliche Dimensionen gleichermaßen umfasst, können mythische Narrative aus der Nachkriegszeit dekonstruiert werden.

Prof. Dr. Wolfgang Ruppert
kulturgeschichte.wr@t-online.de

Source:  <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=34762>