This conference – Zeichnungssammlungen in Wien und Mitteleuropa: Akteure, Praktiken, Rahmendiskurse – hosted by the Albertina and the Vienna Center for the History of Collecting (Vienna University), will consider the collecting of drawings from 1500 onwards.
Conference languages: German and English
To join, use this link: https://univienna.zoom.us/j/96825246424?pwd=TTdwRU5Hek5qR01YMkx2TzJJTnc0UT09
(Meeting-ID: 968 2524 6424, Kenncode: 178116)
Inquiries: Stephanie Sailer (stephanie.sailer@univie.ac.at)
PROGRAMME:
DONNERSTAG 10. JUNI 2021
9:00 Begrüßung und Einführung Christof Metzger (Wien, Albertina) Sebastian Schütze (Universität Wien)
9:30 Antoinette Friedenthal (Potsdam) Zeichnungen in der Eugeniana:
Eine kleine Typologie und ein paar (große) Namen
10:15 Piotr Borusowski (Warschau, Nationalmuseum) Albrecht von Sebisch (1685-1748) and His Wrocław Collection of Drawings
Kaffeepause
11:15 Catherine Philipps (St. Petersburg, European University)
Prince Dmitry Mikhaylovich Golitsyn:
A Russian Diplomat in Vienna 1762–93
12:00 Emilia Kloda (Breslau, Muzeum Książąt Lubomirskich) The Old Masters Drawings Collection in the Lubomirski Princes Museum: Origins, History and Reception
Mittagspause
14:00 Stephanie Buck und Christoph Orth (Staatliche Kunstsammlungen Dresden)
Zeichnungen in Dresden ca. 1500-1700.
Genese, Kontext und Funktion einer höfischen Sammlung
14:45 Jenny Brückner (TU-Dresden)
„Denn ich sammle gern solche Künstler Zeichnungen.“ Bürgerliche und adelige Grafiksammlungen in Dresden des 18. Jahrhunderts
Kaffeepause
16:00 Sven Pabstmann (Halle)
Handzeichnungen in der Sammlung Gottfried Winckler: Geschichte, Profil und Rezeption einer Leipziger Privatsammlung um 1800
16:45 Andreas Stolzenburg (Hamburger Kunsthalle) Zur frühen Entstehung der Zeichnungssammlung des Kupferstichkabinetts der Hamburger Kunsthalle
—
FREITAG 11. JUNI 2021
9:00 Christof Metzger (Wien, Albertina)
Zur Unzeit? Eine Sammlung altdeutscher Zeichnungen im Barock
9:45 Stephanie Sailer (Universität Wien)
Einblicke in das Cabinet Joseph Grünling.
Das Sammeln von und Handeln mit Dürer-Zeichnungen in Wien
Kaffeepause
11:00 Michael Roth (Berlin, Kupferstichkabinett)
Dürer und Berlin. Zur Vor- und Frühgeschichte der Berliner Dürersammlung I
11:20 Silvia Massa (Berlin, Kupferstichkabinett)
Dürer und Berlin. Zur Vor- und Frühgeschichte der Berliner Dürersammlung II
12:00 Thomas Ketelsen (Stiftung Weimarer Klassik) Goethe als Sammler von niederländischen Zeichnungen: Sein Interesse als Dichter, Kenner und Liebhaber der Kunst
Mittagspause
14:00 Monika Knofler (Wien, Akademie der bildenden Künste) Rekonstruktion von Künstlernetzwerken anhand der Sammlung Jäger
14:45 Andrea Mayr (Universität Wien)
„Eine schnelle praktische Übersicht der Kunstgeschichte (…)“ – Zur Sammlung von Joseph Daniel Böhm (1794-1865)
15:30 Zdenek Kazlepka (Brünn, Moravská Galerie)
Die Sammlung der alten Meisterzeichnungen in der Mährischen Galerie in Brno
Kaffeepause
16:30 Achim Riether (Staatliche Graphische Sammlung München)
„…wovon der größte Theil gänzlicher Quark…“. Felix Halm, Münchens erster Kunsthändler, sammelt bayrische Zeichnungen
17:15 Sebastian Schütze (Universität Wien)
Die Zeichnungssammlung von Oswald von Kutschera-Woborsky
18:00 Abschlussworte
You must be logged in to post a comment.