![](https://www.artmarketstudies.org/wp-content/uploads/2024/04/Bild-04.04.24-um-21.50.jpg)
Täuschend echt und gut getarnt gelangen Kunstfälschungen immer wieder in den Handel. Werden sie beschlagnahmt, verschwinden sie häufig in den Asservatenkammern der Landeskriminalämter.
Erstmalig bringen das Kurpfälzische Museum und das Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg eine Vielzahl solcher Fälschungen zur Ausstellung. Die Schau wird ergänzt durch kostbare Originale aus Köln, Frankfurt, München, Berlin und Heidelberg. Ein besonderes Highlight ist auch ein ungewöhnliches Rembrandt-Porträt aus Amsterdam. Das mittels KI und 3D-Druck erzeugte „Meisterwerk“ ist das berühmteste künstlich gemalte Bild unserer Zeit.
Note for English speakers: The exhibition texts are in German, but an audio guide is available in English
Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag jeweils 10 bis 18 Uhr; geöffnet am Oster- und Pfingstmontag, geschlossen am 1. Mai
Für weitere Informationen: www.museum-heidelberg.de/Museum-Heidelberg/startseite/ausstellungen/kunst+und+faelschung.html
You must be logged in to post a comment.