PUBL: Handreichung Kulturgutentzug Sowjetische Besatzungszone und DDR

Die Handreichung „Kulturgutentzug in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR: Historische Hintergründe – Praxisbeispiele – Rechercheansätze“ trägt dem gewachsenen Interesse von Museumsmitarbeiterinnen und  -mitarbeitern Rechnung, sich mit problematischen Sammlungszugängen nach 1945 zu beschäftigen. Mehr als drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung scheint die Kenntnis über die Entzugsvorgänge in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR-Zeit abzunehmen, wie naturgemäß auch die Zeitzeugenschaft. Damit gewinnen die Aufarbeitung des historischen Unrechts und die Darstellung der Schicksale von Betroffenen an Bedeutung – auch im Hinblick auf deutsch-deutsche Verbindungen.

Die Handreichung richtet sich zwar vorrangig an Museen, ist aber auch grundsätzlich als Einstieg in den komplexen Themenbereich Kulturgutentzug in SBZ und DDR geeignet.

Autoren: Alexander Sachse, Jan Scheunemann

Für weitere Informationen und zum Download der Handreichung: www.museen-brandenburg.de/themen/provenienzforschung/handreichung-kulturgutentzug-sbz-ddr