CONF: Bilderwirtschaft: Fotografie als Ware und Material der Kunstgeschichte um 1900 (Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Muenchen / online, 2 Nov 2022)
Ziel des Workshops ist es, das Verhältnis von Fotografie, Kunstgeschichte und ökonomischen Aspekten einer neuen “Bilderwirtschaft” um 1900 ausgehend von den Kunstreproduktionen des in der Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte verwahrten ‚Bildarchivs Bruckmann‘…
CONF: Umgang mit sensiblen Objekten in Museen und Archiven – Provenienzforschung im digitalen Zeitalter (Grassi-Museum für Völkerkunde, Leipzig, 20 Sept 2022)
Der Workshop ist ein Beitrag zur Reflexion der Provenienzforschung in Archiven und Museen und nimmt gezielt Auswirkungen der Digitalisierung auf den Umgang mit sensiblen Objekten in Kultureinrichtungen in den Blick. Für weitere Informationen: Umgang mit…
JOB: Provenance Researcher 100% (Museum fünf Kontinente, Munich)
IHRE AUFGABEN: • Systematische Durchsicht und Erstcheck des Sammlungs- und Archivbestands, insbesondere mit Blick auf Kulturgut aus kolonialen Kontexten• Vertiefte Provenienzrecherche bei Verdachtshinweisen• Dokumentation, Präsentation und Publikation von Forschungsergebnissen• Begutachtung der Provenienzen von…
ANN: New Materials added to the Wesselman Papers by the Wildenstein Plattner Institute
The Wildenstein Plattner Institute had just added a broad selection of installation images, film negatives, and correspondence to the Wesselmann Papers. The newest Installation Images document some of Wesselmann’s most important shows, from his 1971 Jack Glenn exhibition to his…
CONF: 2nd Summit on New Media Art Archiving, Preliminary Programme (Barcelona Museum of Contemporary Art / online; 10-11 June 2022)
The need to preserve the history of the rapidly evolving field of new media arts has spurred the development of a wide variety of new media art archives throughout the world. Museums, cultural and…
ANN: New materials from Galerie Raphaël Gérard now available online through the Wildenstein Plattner Institute
The Wildenstein Plattner Institute (WPI) announces the release of facsimiles of three important 1940s stock books from the Galerie Raphaël Gérard. The registers are the newest addition to the Galerie Félix Gérard and Galerie Raphaël Gérard…
CFP: The Ways of Archiving. Practices, Conditions and Discourses around the Study of Arts and Culture. International PhD Workshop (Madrid/Grenoble, 12-16 Sep 2022)
The International PhD Workshop “The Ways of Archiving. Practices, Conditions and Discourses around the Study of Arts and Culture” opens a space for PhD training around the problem of archives, sources and fieldwork…
CONF: Lancement de la base de données “Deutsch-französische Kunstvermittlung 1870-1940 et 1945-1960“ (DFK, Paris, 26 May 2022)
Depuis le printemps 2021, une équipe interdisciplinaire travaille sous la direction scientifique d’Anne Klammt à la réorganisation de la base de données du projet Deutsch-Französische Kunstvermittlung 1870-1940 und 1945-1960, mené à bien entre 1999 et 2005…
CONF: The Julius Boehler Art Gallery: A Source and its Context (ZIKG Muenchen/online, 27 Apr 2022; in German, Round Table in English)
Die 1880 gegründete Münchner Kunsthandlung Julius Böhler war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine der größten Kunsthandlungen des deutschsprachigen Raums mit internationaler Ausstrahlung. Seit 2015 befindet sich das Karteiensystem der Galerie im…