CONF: Verstaatlicht, verkauft & vergessen? Zum Kulturgutentzug in der SBZ/DDR und der Frage nach Restitution (Stiftung Ettersberg und der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, 7 May 2022)
Das Wissenschaftliche Tagesseminar widmet sich dem Kulturgutentzug in der SBZ/DDR und seiner gesellschaftlichen und juristischen Aufarbeitung. Wohin gelangten die Kunstgegenstände aus verlassenen Thüringer Schlössern und Herrenhäusern in der Nachkriegszeit und welche Rolle spielte das…
CONF: Deposita. Persecution and Displaced Cultural Objects in Swiss Museums / Verfolgungsbedingte Kulturgutverlagerung und die Folgen für die Schweizer Museen (Bern, Zentrum Paul Klee / online, 9-10 Sep 2021)
Die Ausgrenzungs- und Enteignungsmassnahmen der Nationalsozialisten in Deutschland richteten sich gezielt auf jüdische Sammler:innen und Kunsthändler:innen. Privater oder geschäftlicher Kunstbesitz gelangte oftmals unter Wert an Kunsthändler:innen, Verwertungsstellen oder Museen. Viele nichtjüdische Kunsthändler:innen beteiligten…
ANN: Lecture: A Museum without Visitors – The Central Collecting Point in Munich, 1945-1949, by Iris Lauterbach (Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Munich / online, in German; 21 Jul 2021, 18:30-20:00 CEST)
Noch immer ist man weit davon entfernt, den Kunstraub und die Kunstverluste während des Nationalsozialismus und während des Zweiten Weltkriegs im ganzen Ausmaß abschätzen zu können. Der aggressive nationalsozialistische Kunstraub aus öffentlichen und privaten Kunstsammlungen…
TIAMSA News: Online presentation “Just and Fair Solutions? – Fundamentals of a Restitution Culture for Artworks Confiscated During Nazi Persecution” by Matthias Weller (Bonn). Tuesday, 13 April 2021, 6p.m. (CEST)
The Nazi regime was obsessed with art. Hitler, Göring and others built up their own “collections” and looted works of art they were interested in from everyone and everywhere, very often from persecuted…
Lecture: The Looting of Cultural Property and the History and Memory of the Shoa / La spoliation des biens culturels : quelle juste place dans l’histoire et la mémoire de la Shoah ? (in French; INHA/online, 12 March 18:30 CET)
The Looting of Cultural Property and the History and Memory of the Shoa / La spoliation des biens culturels : quelle juste place dans l’histoire et la mémoire de la Shoah ?In French;…
ANN: Striving for justice? The evaluation of the Dutch restitution policy in an international context: ‘Kohnstamm Report’ (6pm CET, 3 Feb 2021)
Striving for justice? The evaluation of the Dutch restitution policy in an international context:A talk about the ‘Kohnstamm Report’ Wednesday, 3 Feb 2021 6.00 p.m. Berlin time / 7.00 p.m. Jerusalem time
ANN: René Gimpel in Discussion with Sue Grayson Ford MBE (online Video: YouTube Channel of the Insiders / Outsiders Festival of Great Britain)
René Gimpel in Discussion with Sue Grayson Ford MBE Restitution: Gimpel vs the French Government – a Seven Year Saga(online Video: YouTube Channel of the Insiders / Outsiders Festival of Great Britain) For…
ANN: René Gimpel in Conversation with Sue Grayson Ford (online, 5pm Sunday 25 Oct 2020 GMT)
René Gimpel in Conversation with Sue Grayson Ford (online, Sunday 25 Oct 5pm GMT) Insiders / Outsiders, the UK arts festival celebrating refugees from Nazi Europe and their contribution to British culture, will…
JOB: Provenienzforscher/in (m/w/d), Liebermann-Villa am Wannsee, Berlin
Provenienzforscher/in (m/w/d), Liebermann-Villa am Wannsee, BerlinApplication deadline: 22 Oct 2020 Die Liebermann-Villa am Wannsee sucht zum 1. Dezember 2020 eine/nWiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) für Provenienzforschung (75%)zunächst für die Dauer von einem Jahr für ein…