CONF: Provenienzforschung und Fotografie (Deutsches Zentrum Kulturgutverluste, UB Leipzig / online – 18-19 April 2024)
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste lädt herzlich zu seiner jährlichen Fachtagung ein! Dieses Jahr findet sie am 18. und 19. April 2024 statt und widmet sich dem Thema „Provenienzforschung und Fotografie“. Die zweitägige Konferenz…
CFP: Quo vadis provenance research? Primary Sources and Archival Collections in post-unitarian Italy (2nd Workshop Provenance Research in Italy, Bibliotheca Hertziana Rome, 26-27 Sep 2024)
On September 26th–27th 2024, the Photographic Collection of the Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institute for Art History, Rome, will host the second annual meeting of the working group for provenance research of cultural goods…
JOB: Lecturer, Provenienzforschung, Universität Zürich
Am Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich ist zum 1.8.2024 eine Lecturer-Stelle (Forschung) für Provenienzforschung ausgeschrieben. Die Lecturer-Stelle soll sowohl einen Schwerpunkt zur Schweizer Kunsthandelsgeschichte aufbauen als auch an der methodischen Weiterentwicklung des Bereichs…
JOB: Wissenschaftliche Assistenz Provenienzforschung (80%–100%) – Kunstmuseum Basel, Switzerland
Ihre AufgabenRecherche: Eigenständige Provenienzrecherche in nationalen und internationalen Archiven zu Sammler*innen und Werken des Bestands des Kunstmuseums Basel. Abklärung der Provenienzen vor Neuerwerbungen. Teilnahme an Treffen/Diskursen der Forschungsnetzwerke.
JOB: Provenienzforscher: in für das Dezernat für Kultur und Integration der Landeshauptstadt Düsseldorf (EG 13 TVöD)
Die Provenienzforschung der Landeshauptstadt Düsseldorf ist als Stabsstelle am Dezernat für Kultur und Integration angesiedelt. Sie hat zur Aufgabe, alle städtischen Kunst- und Kulturinstitute in sämtlichen Belangen der Provenienzforschung zu unterstützen und zu…
CFP: transfer – Zeitschrift für Provenienzforschung und Sammlungsgeschichte / Journal for Provenance Research and the History of Collection
The online journal transfer is an academic publication platform in the area ofprovenance research and the history of collection as well as adjacent fields ofinvestigation, like art market studies, reception history, cultural sociology,…
JOB: Wissenschaftliche Mitarbeiter*in „Provenienzforschung vermitteln“ (w/m/d) (Universität Göttingen)
An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Forum Wissen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiter*in „Provenienzforschung vermitteln“ (w/m/d) – Entgeltgruppe 13 TV-L – in Teilzeit mit 50% der regelmäßigen…
ANN: RIHA Journal special issue 2023: The Fate of Antiquities in the Nazi Era
This publication was inspired by the 2017–2019 German/American Provenance Research Exchange Program (PREP). We hope that it will augment our understanding of the role of antiquities in the art world in the Nazi…
CFP: Provenance Loves Wiki 2024 (online/Berlin, 12-14 Jan 2024)
The Wikiverse, with its suite of collaborative structures and applications, has great potential as an infrastructure for exploration in art history and museum/collection research. The possibility to build linked art and collection data,…