CONF: École thématique LA RECHERCHE DE PROVENANCE Objets, méthodes, actualités (Université Grenoble Alpes, 14 – 18 avril 2025)
Organisée par Alice Ensabella, Djamila Fellague et Marlen Schneider (avec le soutien de la Faculté H3S, du LARHRA et du LUHCIE) APPEL À CANDIDATURES (dans la limite de 20 places) Au cœur des…
ANN: Certificate of Advanced Studies (CAS) in Provenance Research (Université de Neuchâtel, 2025)
Provenance research has become one of the main disciplines in museum work. It refers to investigations designed to retrace the history of an object, whatever its nature, from its creation or discovery. More…
ANN: Certificate of Advanced Studies – Werkzuschreibung und Provenienzrecherche interdisziplinär (Fachhochschule Bern – Jan-Sept 2025)
Professionalisierung im multidisziplinären Team: Erweitern Sie Ihre Vorkenntnisse und Fähigkeiten und kombinieren Sie diese nutzbringend mit jenen anderer Spezialistinnen und Spezialisten. Der Studiengang: • führt in Grundlagen, Methodik und Praxis der…
JOB: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) für Provenienzforschung (Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin)
Beim Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin ist eine Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) für Provenienzforschung zu besetzen. Das Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin repräsentiert mit seinen Aktenbeständen, archivischen Sammlungen und Nachlässen…
JOB: Wiss. Mitarb. (m/w/d) “Provenienzforschung” (Stiftung Luthergedenkstätten, Lutherstadt Wittenberg)
Das Erbe Martin Luthers und der Reformation zu bewahren und zu vermitteln, ist die Aufgabe der LutherMuseen. 1997 als Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt gegründet, umfassen die LutherMuseen heute fünf reformationsgeschichtliche Gedenkstätten an den…
ANN: “Handling Secrets“ Round Table Discussion (Zentral- und Landesbibliothek / Helbing Art Research Project, Berlin – 18 Oct 2024, 19:00)
Sie fallen auf: Ziffernfolgen, Chiffren, Kürzel und Buchstabencodes auf Rückseiten von Gemälden, Papierarbeiten, Handschriften, Skulpturen oder Bilderrahmen. Doch nicht nur an den Objekten selbst bergen die oft scheinbar willkürlichen Signaturen, Vermerke, Kürzel, Ziffern-…
PUB: Nazi-Era Provenance of Museum Collections. A research guide by Jacques Schuhmacher (UCL Press 2024 / open access)
When we look at the artworks on display in museums, there is always a real possibility that some of these objects once belonged to victims of the Nazis – a possibility that has…
CONF: Provenienzforschung an Musikinstrumenten (Historisches Museum Basel / online – 17-18 Oct 2024)
Das HMB erforscht seit Juli 2023 mit grosszügiger Unterstützung vom Bundesamt für Kultur und der Stadt Basel die Provenienzen ausgewählter Musikinstrumente aus der Sammlung. Zum Abschluss des Projektes veranstaltet das HMB eine Tagung….
JOB: Wissenschaftliche*n Volontär*in in der Provenienzforschungsstelle (Landeshauptstadt Düsseldorf)
Wir suchen ab dem 1. März 2025 eine*n wissenschaftliche*n Volontär*in in der Provenienzforschungsstelleam Dezernat für Kultur und Integration der Landeshauptstadt Düsseldorf Die Provenienzforschungsstelle der Landeshauptstadt Düsseldorf ist als Stabsstelle am Dezernat für Kultur…