ANN: Nordrhein-Westfalen, Germany’s most populous state, now has its own Office for Provenance Research (Koordinationsstelle für Provenienzforschung)
Mit der Gründung der “Koordinationsstelle für Provenienzforschung in Nordrhein-Westfalen” (KPF.NRW) entsteht in Kooperation mit den Landschaftsverbänden Rheinland und Westfalen-Lippe eine übergeordnete Beratungsinstanz, die die Forschungsaktivitäten in Nordrhein-Westfalen rund um unrechtmäßig entzogenes Kulturgut bündeln soll.
CONF: Local Art Trade – A Challenge for Provenance Research?! / Regionaler Kunsthandel – eine Herausforderung für die Provenienzforschung?! (online / Bomann-Museum Celle, 1 Mar 2021; in German)
Regionaler Kunsthandel – eine Herausforderung für die Provenienzforschung?! Online / Bomann-Museum Celle1. März 2021 Am 1. März 2021 veranstaltet das Bomann-Museum Celle von 10.00 bis ca. 17.00 Uhr eine digitale Tagung, bei der…
JOB: Provenance Research on Objects from Kenya at the Rautenstrauch-Joest-Museum, Cologne & at the Weltkulturen Museum Frankfurt am Main (Germany)
Provenance Research on Objects from Kenya at the Rautenstrauch-Joest-Museum, Cologne & at the Weltkulturen Museum Frankfurt am Main (Germany) Deadline: 11 Dec 2020
CONF: NS-Looted Art: New Interdisciplinary Perspectives / NS-Raubkunst: Neue interdisziplinäre Perspektiven (Online / Institut Français, Bonn, 30 Sep 2020)
NS-Looted Art: New Interdisciplinary Perspectives / NS-Raubkunst: Neue interdisziplinäre Perspektiven Online / Institut Français, Bonn, 30 Sep 2020 Registration deadline: 29 Sep 2020
ANN: Launch of the Swiss Association for Provenance Research: provenienzforschung.ch
The recently founded Swiss Association for Provenance Research has just launched its website and is now open for membership applications.
STIP: DZK – Anträge auf Förderung von Projekten zur Provenienzforschung (Einreichungsschluss: 1. Januar 2020)
Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste, MagdeburgBewerbungsschluss: 01.01.2020 Anträge auf Förderung von Projekten zur Provenienzforschung (Einreichungsschluss: 1. Januar 2020)
CONF: Nach dem Erstcheck – Provenienzforschung nachhaltig vermitteln – Einbeck 11/19
Netzwerk Provenienzforschung in Niedersachsen; Landschaftsverband Südniedersachsen e.V.; StadtMuseums Einbeck 04.11.2019-04.11.2019, Einbeck, Stadtmuseum Einbeck, Auf dem Steinwege 11/13, 37574 Einbeck Deadline: 18.10.2019 Seit 2016 wird in kleineren stadtgeschichtlichen Museen Südniedersachsens systematisch nach Objekten gesucht,…

EDU: Universitätslehrgang Kunstrecht (Vienna, Jan 2019)
Universitätslehrgang Kunstrecht Der Universitätslehrgang Kunstrecht startet im Jänner 2019 an der Fakultät für Rechtswissenschaften der Sigmund Freud PrivatUniversität. Unter Kunstrecht versteht man den Schutz und die Pflege von Kulturgut und Weltkulturerbe, aber auch…
ANN: Ringvorlesung: Sammlungen – Provenienz – Kulture (Wuerzburg, 18 Oct 18-31 Jan 19)
Universität Würzburg Hörsaal 5 im Philosophiegebäude am Hubland Süd 18.10.2018 – 31.01.2019 WS 2018/19, jeweils Do. 18:15–20 Uhr Eintritt frei Ringvorlesung der Fächer Geschichte, Kunstgeschichte und Museologie der Universität Würzburg in Kooperation mit dem Museum…