CONF: Carried Away! Research into the Provenance of Museum Objects from the ‘Boxer War’ (Humboldt Forum, Berlin, 2-3 Mar 2023)
On 2 and 3 March 2023, a workshop will be held at the Humboldt Forum on the provenance research conducted as part of the collaborative project Traces of the ‘Boxer War’ in German…
CONF: Sammlungen – Provenienz – Kulturelles Erbe 7.0 (Universität Würzburg – online, 2-3 Feb 2023)
Eine Kooperation der Fächer Geschichte, Kunstgeschichte und Museologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
ANN: DZK Kolloquium Provenienzforschung – Floria Segieth-Wülfert, „Spuren in situ – Kunsttechnologie und Provenienzmerkmale“ (Dt. Zentrum Kulturgutverluste, online 30 Jan 2023)
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste lädt in Kooperation mit CARMAH (Centre for Anthropological Research on Museums and Heritage) zur Veranstaltungsreihe „Kolloquium Provenienzforschung“ ein. Am 30. Januar 2023, 18 Uhr, hält Floria Segieth-Wuelfert einen Vortrag…
JOB: Wiss. Mitarb. (m/w/d) “Provenienzforschung” (Deutsches Ledermuseum Offenbach am Main)
Im Deutschen Ledermuseum in Offenbach am Main – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für Provenienzforschung (m/w/d) für Objekte aus kolonialem Kontext in Vollzeit für…
CFP: Spuren des ‘Boxerkrieges’ in deutschen Museumssammlungen (Berlin, 2-3 Mar 2023)
Am 2. und 3. März 2023 lädt das vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderte Verbundprojekt „Spuren des ‚Boxerkrieges‘ in deutschen Museumssammlungen – eine gemeinsame Annäherung“ zu einem öffentlichen Workshop nach Berlin ein. Der Workshop soll…
CFP: Workshop im Rahmen des Verbundprojekts Spuren des „Boxerkrieges“ in deutschen Museumssammlungen – eine gemeinsame Annäherung (Berlin, 2.-3. März 2023)
Vom 02. – 03. März 2023 lädt das vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderte Verbundprojekt „Spuren des ‚Boxerkrieges‘ in deutschen Museumssammlungen – eine gemeinsame Annäherung“ zu einem öffentlichen Workshop nach Berlin ein. Der Workshop…
JOB: Sci. Speaker: (m/f/d) “Lost of cultural property in Europe in the 20th century with a focus on Nazi confiscation of cultural property” (German Lost Art Foundation, Magdeburg, Germany)
At the German Lost Art Foundation, the position of scientific consultant (m/f/d) in the department of loss of cultural property in the 20th century in Europe with a focus on Nazi confiscation of…
ANN: Workshop – Spurlos verschwunden? Provenienzforschung zum Entzug von Ostasiatika während der NS-Zeit (17-18 Nov 2022)
Workshop Provenienzforschung zu ostasiatischen Objekten #4 Seit November 2017 findet jährlich im Herbst ein Workshop zu „Provenienzforschung zu Ostasiatika” im Museum für Asiatische Kunst in Berlin statt. Die Pandemie hat dies in den letzten…
ANN: Lecture series “RES(T)ITUTE: Provenance, Collection, Responsibility/Ringvorlesung: RES(T)ITUIEREN. Provenienz, Sammlung, Verantwortung” (Ruhr University, 27 Oct 2022 – 8 Feb 2023)
RES(T)ITUIEREN: Provenienz, Sammlung, Verantwortung Die Ringvorlesung widmet sich grundsätzlichen Fragen der Provenienzforschung, die sich seit einigen Jahren nicht nur in der Aufarbeitung und Rückgabe von NS-Raubkunst, sondern besonders in der Debatte um die…