JOB: Provenienzforscher: in für das Dezernat für Kultur und Integration der Landeshauptstadt Düsseldorf (EG 13 TVöD)
Die Provenienzforschung der Landeshauptstadt Düsseldorf ist als Stabsstelle am Dezernat für Kultur und Integration angesiedelt. Sie hat zur Aufgabe, alle städtischen Kunst- und Kulturinstitute in sämtlichen Belangen der Provenienzforschung zu unterstützen und zu…
CONF: Zur Restitution von Objekten aus Kolonialismus und Nationalsozialismus – historische Rechts- und Eigentumsvorstellungen (Universität Gießen, 12-14 July 2023)
Aktuelle Debatten um Restitutionen von Objekten aus ehemaligen Kolonien und aus dem Nationalsozialismus behandeln zentrale Fragen nach Eigentumsordnungen hauptsächlich moralisch-politisch statt historisch-kritisch. An dieser Leerstelle setzt die Tagung an: Ziel ist es, (inter-)nationale…
CFP: NS-Raubgut aus dem östlichen Europa in Bibliotheken. Provenienz – Restitution – Forschungsstand (IOS Regensburg, 9-10 Nov 2023)
Vor mittlerweile 25 Jahren wurde die Washingtoner Erklärung über den Umgang mit NSverfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut verabschiedet. Auch wenn in der Zwischenzeit auf dem Gebiet der Provenienzforschung viel geschehen ist, wurden nicht alle Facetten…
CONF: Das Kriterium „Handelsware vs. Privatsammlung“ – Kolloquium “Provenienz- und Sammlungsforschung” XIV (Zentralinstitut für Kunstgeschichte München, 26 April 2023)
Im Rahmen von Forschungen zu NS-verfolgungsbedingt entzogenen Objekten wird oft die Frage gestellt, ob es sich bei den Verlusten von Kunsthändlern, die als jüdisch verfolgt wurden, um ihren Warenbestand oder aber um ihre…
ANN: Register an event for the Provenance Research Day on 12 April 2023 (Arbeitskreis Provenienzforschung)
A Provenance Research Day has been organized every year since 2019. This year it will be held 12 April 2023. With the Provenance Research Day the “Arbeitskreis Provenienzforschung” aims to support institutions in…
ANN: Nazi-Era Art Provenance Research Hybrid Training Program (Center for Art Collection Ethics, University of Denver, Colorado / online, 18–23 Jun 2023)
The Center for Art Collection Ethics (ACE) at the University of Denver (DU) is pleased to announce a hybrid training program on the fundamentals of Nazi-era art provenance research, June 18–23, 2023. In…
CFP: Edited Volume: Collecting and the Value of Provenance
Contributions are being sought for a peer-reviewed, English-language edited volume on the value of provenance in collecting and art market practices. This book, to be edited by Christian Huemer and Johannes Nathan, and…
PUBL: Craig Hugh Smyth – The Central Art Collecting Point in Munich (2022; free download available)
Between June 1945 and March 1946 the art historian Craig Hugh Smyth was the first director of the Central Collecting Point, the institution in Munich where the US Military Government in Germany collected…
EXH: Taking Stock. Gurlitt in Review (Kunstmuseum Bern, 16 Sept 2022-15 Jan 2023)
Taking stock means being accountable. The Kunstmuseum Bern accepted the legacy of Cornelius Gurlitt (1932 – 2014) in November 2014. Since December 2021, around 1600 works of art from the estate of the art…