PUBL: “The Gurlitt Art Trove – Recent Research” / “Kunstfund Gurlitt – Wege der Forschung” (in German; volume ed. by A. Baresel-Brand, N. Bahrmann, G. Lupfer, Deutsches Zentrum Kulturgutverluste 2020)
2013 wurde infolge einer Beschlagnahme der „Schwabinger Kunstfund“ in den Blick der Weltöffentlichkeit katapultiert und damit der Kunsthändler Hildebrand Gurlitt (1895–1956), bei dessen Sohn Cornelius (1935–2014) sich die Werke befunden hatten. Eine Taskforce wurde…
ANN: New Digital Collections Available from the Wildenstein Plattner Institute
The WPI has announced the long-anticipated release of three prestigious archival collections, which provide significant information for market studies and provenance research of 19th and 20th century French art.
CONF: Provenance Research Day 2021: What Is Provenance Research, How Does It Work? (online / Zentralinstitut für Kunstgeschichte & Forschungsverbund Provenienzforschung Bayern, 14 Apr 2021, 14:30-16:00; in German)
Tag der Provenienzforschung 2021: Provenienzforschung – was ist das und wie geht das?14.04.2021von 14:30 bis 16:00Zoom
CONF: The Problem of the “Market Value” in Sources on the Art Trade During the NS Period (online / Zentralinstitut für Kunstgeschichte Munich, 28 Apr 2021, 13:30-17:45; in German)
Kolloquium Provenienz- und Sammlungsforschung XII28.04.2021von 13:30 bis 17:45Zoom
CONF: Online Seminars on the Resarch Database ‘Proveana‘ / Online-Seminare zur Forschungsdatenbank ‚Proveana’ (online / Deutsches Zentrum Kulturgutverluste, 14 Apr 2021; in German)
Zum Tag der Provenienzforschung am 14. April 2021 bietet das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste mehrere Online-Seminare zum Einstieg in die Forschungsdatenbank Proveana (www.proveana.de) an. Anmeldeschluss: 13.04.2021
ANN: ‘MNR’ Works at the Musée du Louvre – A New Dataset (1738 artworks)
Dataset of of MNR works conserved at the Musée du Louvre now available. When, a few years after World War II, the so-called collecting points of the allied forces in Germany were closed,…
CONF: Dispossession, Transfer, Transit – Celebrating the 20th Anniversary of the German “Research Association for Provenance Research“ (in German; online / Hamburg, 19/20 Apr 2021)
Zum 20-jährigen Jubiläum des Arbeitskreises Provenienzforschung wollen wir unseren Blick auf die vergangenen Debatten, die aktuellen Entwicklungen und die Zukunftsperspektiven unserer Disziplin richten. Die einzelnen Tagungsbeiträge zeigen spezifische Entzugsvorgänge des NS-, SBZ/DDR- und…
CFP: (Call for Participation): Provenance Research Day 2021 (Arbeitskreis für Provenienzforschung)
Call for papers for Provenance Research Day 2021 Arbeitskreis Provenienzforschung e.V. Date: 14 Apr 2021 Editorial deadline for the press release: 31 Mar 2021 Registration: www.arbeitskreis-provenienzforschung.org/veranstaltung-eintragen/Details: www.arbeitskreis-provenienzforschung.org/tag-der-provenienzforschung/
ANN: Lecture – How to Present the Results of Provenance Research? / Wie lassen sich Bedeutung und Ergebnisse von Provenienzforschung öffentlich vermitteln? (in German; online / Deutsches Zentrum Kulturgutverluste, 22. March 2021, 18:00 CET)
Lecture – How to Present the Results of Provenance Research? / Wie lassen sich Bedeutung und Ergebnisse von Provenienzforschung öffentlich vermitteln? In German; online, Deutsches Zentrum Kulturgutverluste 22. March 2021, 18:00 CET