ANN: Kunsthandel in der DDR, Buch und Vortrag von Christine Müller-Wenzel (Katholische Akademie in Berlin e.V. / online, 23 Feb 2023, 19:00)
Seit 1955 gab es einen organisierten Kunsthandel in der DDR. Dieser hatte das Ziel, Kunst und Antiquitäten vor allem in den Westen zu verkaufen. Damit sollten Devisen erwirtschaftet werden. Wie diese Institution der…
CFP: Spuren des ‘Boxerkrieges’ in deutschen Museumssammlungen (Berlin, 2-3 Mar 2023)
Am 2. und 3. März 2023 lädt das vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderte Verbundprojekt „Spuren des ‚Boxerkrieges‘ in deutschen Museumssammlungen – eine gemeinsame Annäherung“ zu einem öffentlichen Workshop nach Berlin ein. Der Workshop soll…
CFP: Workshop im Rahmen des Verbundprojekts Spuren des „Boxerkrieges“ in deutschen Museumssammlungen – eine gemeinsame Annäherung (Berlin, 2.-3. März 2023)
Vom 02. – 03. März 2023 lädt das vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderte Verbundprojekt „Spuren des ‚Boxerkrieges‘ in deutschen Museumssammlungen – eine gemeinsame Annäherung“ zu einem öffentlichen Workshop nach Berlin ein. Der Workshop…
ANN: Reminder – German Lost Art Foundation series of talks with descendants of Jewish art collectors (Johannes Nathan, 1 Sep 2022)
The final of the German Lost Art Foundation’s three-part series of discussions with descendants of Jewish art collectors takes place on 1 September with Johannes Nathan. The format continues from its introduction in 2021…
CONF: Georg Kolbe im Nationalsozialismus. Kontinuitäten und Brüche in Leben, Werk und Rezeption (Berlin, Georg Kolbe Museum, 1-3 Sep 2022)
Georg Kolbe, einer der bedeutendsten Bildhauer der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland, war in vier politischen Systemen künstlerisch erfolgreich. Doch insbesondere die Erforschung seines Wirkens im Nationalsozialismus ist – auch aufgrund…
CONF: Hugo Helbing: Art Gallery and Auction House “of world renown“ 1885-1938; art market research with digital sources (online / Zentralinstitut für Kunstgeschichte München, 26 Jan. 2022, in German and English)
This conference presents current research on Hugo Helbing’s auction house, on objects which were sold through his firm, and on the art market. It combines a variety of perspectives which have recently been…
CONF: Annotated Catalogues of the Helbing Auction House – Introduction and Dialogue (Zentralinstitut für Kunstgeschichte / online, 5 Oct 2021; in German)
Online-Workshop // Handexemplare Aus Dem Auktionshaus Hugo Helbing – Einführung Und Dialog Der Forschung sind aktuell etwa 1.100 sogenannte Handexemplare und Protokollkataloge der Auktionskataloge der von 1887 bis 1937 im Auktionsgeschäft tätigen Münchner Galerie…
CONF: Annotated Catalogues of the Hugo Helbing Auction House (ZIKG Munich / online, 5 Oct 2021; in German)
Der Forschung sind aktuell etwa 1.100 sogenannte Handexemplare und Protokollkataloge der Auktionskataloge der von 1887 bis 1937 im Auktionsgeschäft tätigen Münchner Galerie Hugo Helbing bekannt. Im Rahmen des DFG-Projekts „Unikales Quellenmaterial zum deutschen…
ANN: German Art Museums and Their Dealings / Deutsche Kunstmuseen als Akteure im Kunsthandel: „Vergangene Werke“ der Hamburger Kunsthalle, Lecture by Ute Haug, Hamburger Kunsthalle (online / Forum Kunst & Markt, Berlin; in German)
German Art Museums and Their Dealings / Deutsche Kunstmuseen als Akteure im Kunsthandel: „Vergangene Werke“ der Hamburger Kunsthalle, Lecture by Ute Haug, Hamburger Kunsthalle Recording now online; in German.